Verbesserung der Stromverteilung in eigenständigen Microgrids

Ein Microgrid ist ein kleines Niederspannungsnetz zur Stromversorgung eines empfindlichen lokalen Lastsatzes. Das Mikronetz umfasst verteilte Erzeugungssysteme, verteilte Energiespeicher und Lasten. In vielen von ihnen wird der vom System benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen bereitgestellt, die unsicherer und variabler Natur sind, was es schwieriger macht, diese Systeme zu steuern als herkömmliche Stromsysteme. Schwankungen in der erzeugten Leistung können einige Probleme bei der normalen Regelleistung verursachen. Der ordnungsgemäße Betrieb eines Microgrids ist nur möglich, wenn ein geeignetes Steuerungssystem vorhanden ist, und moderne Energiesysteme müssen Informationen und Flexibilität bei der Steuerung und Optimierung erhöhen, um sicherzustellen, dass das Produktionsgleichgewicht und die Last bei schwerwiegenden Störungen aufrechterhalten werden können. Das Microgrid hat zwei Betriebsmodi, Netzwerkverbundener Modus und Inselmodus Die wichtigste Herausforderung bei der Verwendung von Microgrids im Inselmodus ist die Steuerung. Aufgrund der geringen Last und des großen Volumens an Stromquellen mit variabler Produktion wie Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren benötigen Insel-Microgrids flexiblere Werkzeuge wie Speicher.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204533155
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Amouzad Mahdiraji, Ebadollah
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220315
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben