Verbesserung der Eigenschaften von Sinterteilen durch Nachbehandlung

Zusammenfassend läßt sich folgendes sagen: Die wohl billigste und einfachste Methode, einen angemessenen Korrosionsschutz zu erreichen, ist das Aufbringen von Lacken. Hierbei spielt sowohl die Art des angewandten Lackes wie auch die Art und Weise der Auftragung der Deckschicht eine Rolle. Unterzieht man die Sintereisenteile vor dem Aufbringen des Lackes einer Vor­ behandlung mit überhitztem Wasserdampf (Dampfblauen), so erreicht man eine ausgezeichnete Haftfestigkeit der Lackschicht und eine gute Korrosionsbeständig­ keit. Die Anwendung der Lackierung als Korrosionsschutz für Sinterteile ist nur in bestimmten Fällen möglich, und zwar dann, wenn es sich nicht um Präzisions­ teile handelt, da die Deckschicht doch von erheblicher Stärke ist ( ....... 100 {Lm und darüber). Eine verwandte Methode, die allerdings nur als Vorbehandlung geeignet ist, ist das Tränken mit Kunststoffen. Auf diese Weise gelingt es, das innere Porengefüge der Sinterteile auszufüllen und damit vor Korrosion zu schützen. Infolge der starken Unebenheiten der Oberflächenschicht ist es nötig, diese abzutragen und das Teil einer weiteren Behandlung zu unterziehen. Brünierung und Phosphatierung sind nach den Ergebnissen unserer Unter­ suchungen als Korrosionsschutzverfahren für Sintereisenteile ungeeignet.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663039600
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Werner, Wolfgang
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19640101
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben