Veränderungen der Unternehmensfinanzierung durch Kreditderivate und Asset-Backed Securities

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Konjunkturflaute zerrt an den Kapitalreserven und an den Gewinnen der Unternehmen und macht somit eine Innenfinanzierung vielfach unmöglich. Zugleich verfolgen deutsche Banken aufgrund hoher Ausfallquoten, eigener Gewinnproblematik sowie erwarteter Neuregulierung der Eigenkapitalunterlegung im Zuge von Basel II eine deutlich restriktivere Kreditpolitik. Zunehmende Unternehmensinsolvenzen im Mittelstand, die zu Forderungsausfällen anderer Unternehmen führen, sowie die Kollapse einst anerkannter Konzerne wie Enron und Worldcom auf internationaler Ebene oder Kirch Media, Fairchild Dornier, Babcock Borsig in Deutschland führen dazu, dass sich der Markt eines bestehenden Kreditrisikos verstärkt bewusst wird. Deutsche Unternehmen werden somit in zunehmendem Maße gezwungen, nach alternativen Finanzierungsformen zu suchen. Außerdem reift bei ihnen die Erkenntnis, dass zur Sicherung der eigenen Liquidität die mit der Verschlechterung von Bonitäten einhergehenden Risiken eines besseren Risikomanagements bedürfen. In neuerer Zeit kommen daher Kreditderivate und Asset-Backed Securities (ABS), welche vormals hauptsächlich im Bankensektor Verwendung fanden, auch in Unternehmen zum Einsatz. Inwieweit nun Kreditderivate und Asset-Backed Securities die ¿herkömmliche¿ Politik der Finanzierung einer Unternehmung verändern und beeinflussen können, und welche Einsatzmöglichkeiten, Probleme und Risiken sich einer Unternehmung dabei bieten, soll Zielsetzung dieser Arbeit sein. An dieser Stelle sei bereits angemerkt, dass beide Finanzmarktsegmente sich durch eine hohe Gestaltungsvielfalt und Innovationskraft auszeichnen. Die Begriffsabgrenzung und Systematisierung der verschiedenen Produktkategorien ist somit immer ein Prozess, der den Entwicklungen am Markt kontinuierlich anzupassen ist. Bei den folgenden, dieser Arbeit zugrunde liegenden Definitionen, handelt es sich somit lediglich um eine Momentaufnahme sowie subjektive Auswahl einer möglichen Abgrenzung. Kreditderivate und Asset-Backed Securities werden in dieser Arbeit seitens des Verfassers zumeist in ihrer, wie in der Literatur häufig definierten, ¿engsten Form¿ gebraucht und verstanden. Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Dieses Kapitel gibt eine kurze Einführung in die Problemstellung, den Gegenstand sowie die Vorgehensweise der Arbeit. In Kapitel 2 werden dann die Grundlagen für den weiteren Verlauf der Arbeit gelegt, indem Kreditderivate und Asset-Backed Securities [...]

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838680422
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schüürmann, Martin
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20040606
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben