Veränderung des traditonellen englischen Rechtssystems durch den Einfluss der EU-Gesetzgebung und Rechtsprechung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, 7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Richterrecht und die große Bedeutung der Urteile als Rechts-quelle liegen zum einen im Fehlen eines kodifizierten Rechtes begründet, zum anderen im hohen Ansehen der Richterschaft. Über Jahre hat sich somit ein Fallrecht entwickelt, durch jede Entscheidung (case by case) ein neuer Normenkomplex, daher auch der Begriff des Case Law. Im englischen Recht ist jeder Richter strikt gebunden an Präjudizien des eigenen Gerichtes oder höherer Gerichte. Teilweise greifen englische Richter auf Vorgängerfälle aus der Geschichte zurück, um einen Fall gem. einem Präzedenzfall zu lösen. Jedes Gericht ist dabei an die Entscheidung eines höheren Gerichtes gebunden, wenn es einen ähnlichen Fall zu entscheiden hat. Somit ist jedes Gericht in dem streng hierarchischen System, an die Entscheidung des House of Lords gebunden. Dies ist die "Lehre von der bindenden Wirkung präjudizieller Entscheidungen" ("doctrine of stare decisis").

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640932085
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Patricio, Maria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110609
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben