Veränderung der Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Spinnen als Beitrag zur Umweltbildung

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 0, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Anliegen der Arbeit Jeden Tag wird uns über die Medien vermittelt, dass das Leben auf unserer Erde ernsthaft bedroht ist. Diese Tatsache ist keine Neuigkeit, denn bereits seit über 20 Jahren ist bekannt, welche Folgen die zerstörerischen Eingriffe des Menschen für unsere Umwelt haben. Dass die Suche nach Lösungswegen eine unserer wichtigsten Zukunftsaufgaben ist, ist hierbei allgemein unumstritten. Umweltbildung fängt im Kleinen an. Das bedeutet, dass der Einzelne bereit sein muss, möglichst umweltfreundlich zu leben. Wie sich der einzelne Mensch gegenüber der Umwelt verhält, ist abhängig von seinen Grundeinstellungen zum Leben und seinen Verhaltensgewohnheiten. Besonders im Kindes- und Jugendalter herrschen günstige Bedingungen, ein umweltgerechtes Denken und Handeln beim Einzelnen zu entwickeln. Diese Chance muss die Schule, insbesondere der Sachunterricht nutzen und in Form von Umweltbildung aufgreifen. Übergreifendes Ziel zur Lösung der Umweltprobleme ist letztlich eine Einstellungs- und Verhaltensänderung, die so früh wie möglich, spätestens in der Grundschule, ansetzen muss. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet sich im Rahmen der Umweltbildung insbesondere das Thema "Spinnen" an. Spinnen gehören im Allgemeinen zu den unbeliebtesten Tieren. Angst, Abneigung und Ekel sind die häufigsten Reaktionen auf eine Begegnung mit ihnen. Doch gerade durch diese negativen Einstellungen ist eine Verhaltensänderung gut erreichbar. Ein Viertel aller Spinnenarten in Deutschland gilt als bedroht. Ursachen sind vor allem die Zerstörung der natürlichen Lebensräume, aber auch das sinnlose unmittelbare Töten durch den Menschen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer Thematisierung im Unterricht...

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640393404
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Winterstein, Anja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090810
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben