Verallgemeinerter Nutzen und «Ähnlichkeit»

Zahlreiche Experimente belegen, daß die Erwartungsnutzentheorie schon in einfach strukturierten Problemen systematisch verletzt wird. Diese Arbeit befaßt sich mit der aktuellen Frage, ob Theorien, die eigens entwickelt wurden, solche Abweichungen zu fassen, Verhalten besser als die Erwartungsnutzentheorie beschreiben und diese somit als deskriptive Theorie ablösen könnten. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf Verallgemeinerte Nutzentheorien sowie Erweiterungen der Erwartungsnutzentheorie durch «Ähnlichkeit». Anhand der Literatur diskutiert sie die Theorien beider Gruppen im Hinblick auf ihren deskriptiven Wert. Hierfür werden die deskriptiven Elemente der Theorien herausgearbeitet sowie empirische Ergebnisse herangezogen. Die Diskussion zeigt, daß die Kumulative Prospect-Theorie zwar am ehesten geeignet ist, die Erwartungsnutzentheorie abzulösen, weitere Untersuchungen aber trotzdem angezeigt sind.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631370179
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bubenheim, Marion
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2000
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben