Vegane Ernährung im Breiten- und Leistungssport

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 2, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Die einen aus moralischen, religiösen und spirituellen Gründen, die anderen aufgrund der Ökologie und der damit verbundenen gesundheitlichen Aspekte. Heutzutage sind es nicht mehr nur die traditionellen Veganer mit ethischen oder dogmatischen Ansprüchen, sondern vielmehr die, die ihren Lebensstil optimieren wollen und sportlich aktiv sind. Die Fragestellung dieser Arbeit ist daher, ob eine rein pflanzliche Kost, die vegane Ernährung, für den Freizeit- und Leistungssportler als gesund angesehen werden kann. Zur Beantwortung wurde unter der Berücksichtigung des erhöhten Energieverbrauchs von Sportlern miteinbezogen, ob alle notwendigen Nährstoffe abgedeckt werden können. Es wurde untersucht, welche Argumente für und gegen eine vegane Ernährung sprechen. Die Methodik zur Untersuchung bestand aus einer ausführlichen Recherche in den aktuellen Forschungsergebnissen aus wissenschaftlichen Studien, Vorträgen und Lehrbüchern. Um die Ergebnisse zu präsentieren, lag der Mittelpunkt dieser Arbeit darin, die wesentlichen Inhalte für sportlich orientierte Veganer in einer Broschüre darzustellen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668588462
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Malo, Alina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180111
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben