Väter

Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Nationalpolitischen Lehranstalt, der Napola, vom jüdischen Fellhändler am Markt und von seinem Onkel. Jenem Onkel Paul, nach dem der Sohn benannt ist und der NSDAP-Kreisgeschäftsführer war. Im Bundesarchiv findet der Sohn, als jüngstes von acht Kindern 1980 geboren, nur eine schmale Akte. Doch ihn lassen die Fragen nicht los: Wie setzen sich nationalsozialistische Prägungen auch in seiner Familie fort? Welche überkommenen Ideale, welche patriarchalen Vorstellungen haben sich in ihn eingeschrieben und gibt er vielleicht selbst weiter? In welchen Konflikten treten sie bis heute zutage? Er stellt fest, wie herausfordernd es ist, im Umgang mit den eigenen Kindern seine Rolle als progressiver Vater zu finden, zumal ihm klare Vorbilder dafür fehlen. Paul Brodowsky erzählt in seinem Roman Väter von einem Jahrhundert deutscher Geschichte. Er verdichtet Erinnerungen, Recherchen und Reflexionen zu einem Bild der BRD nach der Zeit des Nationalsozialismus - er arbeitet auf, was in vielen Familien bis heute verschwiegen wird, und spannt so den Bogen von den dreißiger Jahren bis zur Gegenwart. Eine schonungslose Selbstbefragung und Spurensuche nach den Prägungen durch die Großväter und Väter.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518431030
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Vater, Sohn, Erziehung, Erinnerungen, Erbe, Deutschland, Flensburg, Schleswig-Holstein, geschenke für männer, Geschenk Bruder, geschenk freund, geschenk mann, Geschenk Vater, Kindheit, Geschichte, Ostsee, Nationalsozialismus, Napola, Nazihintergrund, Eltern, Familie, Kind, Kinder, Vergangenheit, Zweiter Weltkrieg, Jahrhundert, Gewalt, Terror, Spuren, Spurensuche, Prägung, Vater haben, Vater sein, Mürwik, nationalsozialistisch, Familienalltag, biografisch, Die blinde Fotografin, Elitedenken, Geflecht, Paul Brodowsky, Pilz, Rollenvorbild, Opa war ein Nazi, Opa war kein Nazi, progressiv, Rattenlinie Nord, Szenisches Schreiben, Überlegenheitsfantasien, toxische Männlichkeit, Männerphantasien, Alltag mit Kind, autofiktional, Bella triste, Prosanova, Topografie, Großväter, Härte, Herkommensforschung, innere Topografie, Kiel, Mantel des Schweigens, MenschMitNazihintergrund, Milch Holz Katzen, Verschweigen, Wurzel, gegenwärtig, Hildesheim, Papa, Auseinandersetzung, Verstrickungen, Kinderkriegen, persönlich, Nazi, Patriarchat, ideal, Vaterrolle, Halle, Vaterbild, Rolle, Männlichkeit, Kreatives Schreiben, Pogrom, Abbildungen, Hanau, aktuell, Geschlechterverhältnisse, recherche, Vatertag, Autobiografisch, Generationen, Grossvater, Vorbild, Autofiktion, Elternschaft, AfD, Rollenbilder, Gleichberechtigung, Schweigen, männlich, NSU, Rechtsextremismus, BRD, Reflexion, Konflikt, Holocaust, Gegenwart, Gesellschaft, Berlin, Vaterschaft, Biografie, Polen, Geschwister, Tochter, NSDAP, Politik, Familiengeschichte, Ahnenforschung, Familienleben, Familienpsychologie, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Soziologie: Familie und Beziehungen, Soziologie: Familie und Beziehungen, ca. 2000 bis ca. 2009, ca. 2010 bis ca. 2019, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945), ca. 2020 bis ca. 2029, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Brodowsky, Paul
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230312
Seitenangabe 302
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben