Vater-Kind-Schule. Potentiale einer besonderen Beziehung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mein Papa ist selten zu Hause. Am Morgen ist er meistens schon zur Arbeit gegangen. Deshalb freue ich mich auf den Sonntag, denn da muss mein Papi nicht arbeiten gehen und hat Zeit für mich." (Hofer 2001, S. 9) So wie der acht jährigen Nadine geht es vielen Kindern, bei denen der Vater werktags beruflich stark eingebunden ist. Morgens geht er früh aus dem Haus und abends kommt er erst spät wieder, so dass ihm insgesamt nur wenig Zeit für sein Kind bleibt. Auch wenn Nadine und ihr Vater sich in der Woche nicht so oft sehen, kann man Nadines Äußerung entnehmen, dass sie eine sehr liebevolle Beziehung zu ihrem Vater hat. Die Zeit, die die beiden gemeinsam haben, nutzen sie intensiv. Ihr Vater tobt mit ihr herum, spielt mit ihr Verstecken oder am Computer (vgl. Hofer 2001, S. 9). "Wir sind ein gutes Team.", sagt Nadine (Hofer 2001, S. 9). Nadine hat eine gute Beziehung zu ihrem Vater aufgebaut und sie genießt die gemeinsame Zeit mit ihm, auch wenn diese sich meistens nur auf das Wochenende beschränkt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656652366
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cirkovic, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140515
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben