Vasilij Andreevi¿ ¿ukovskij als Dichter-Übersetzer. Zur Übersetzung der Ballade "Lenore" von Gottfried August Bürger

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Literatur und Kultur in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Vasilij Andreevi¿ ¿ukovskijs Übersetzungstätigkeit anhand von drei Beispielen seiner übersetzten Gedichte. Da bisher tiefgehende und selbstständige Auseinandersetzungen mit ¿ukovskijs Werken fehlen, soll in dieser Arbeit versucht werden, einen Teil dieser Lücke zu schließen. Zu Beginn werden grundsätzliche Themen und Begriffe erläutert. Nach einer kurzen Zusammenfassung der russischen Romantik wird ¿ukovskij als Hinführung zum inhaltlichen Schwerpunkt vorgestellt. Besonders berücksichtigt wird dabei die Stellung des Dichters innerhalb der russischen Literatur und seine Beziehung zu Deutschland, da die Beispiele der darauffolgenden Analyse im Hauptteil auf die Ballade "Lenore" vom deutschen Dichter Gottfried August Bürger zurückführen. Zudem wird verdeutlicht, inwiefern ¿ukovskij eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Balladendichtung in Russland spielte, nachdem der Begriff Ballade kurz definiert wird. Anschließend wird der literarhistorische Kontext erstellt und ein konkreter Zusammenhang gebildet. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen die Übersetzung der deutschen Ballade "Lenore" von Gottfried August Bürger, die ¿ukovskij in drei verschiedene Varianten gestaltete. Um die Übersetzungskunst ¿ukovskijs zu verdeutlichen, werden jedoch zu Beginn das Übersetzungskonzept von Johann Wolfgang von Goethe und die Transsexualität-Theorie nach Gérard Genette erläutert. Anschließend erfolgt unter möglichst umfassenden Gesichtspunkten die Interpretation der Übersetzungen. ¿ukovskijs "Ljudmila", "Svetlana" und "Lenora" mit Fokus auf die Liebes- und Naturlyrik in diesen Werken. Zu allen Zeiten wurde immer wieder versucht, fremdsprachige Poesie in die jeweilige Muttersprache zu übersetzen, trotz der häufigen Annahme, dass Dichtung unübersetzbar sei. Die Kunst des Übersetzens hat in Russland bereits eine lange Tradition. Mit dieser Kunst sollte der kulturelle Horizont des eigenen Volkes erweitert werden, indem zahlreiche bedeutende Dichter ihrer Zeit sich an der Aufgabe des Übersetzens beteiligten und die fremdsprachige Dichtung in die russische Sprache übertrugen. Einer dieser Dichter war Vasilij Andreevi¿ ¿ukovskij ¿ einer der wohl bekanntesten russischen Übersetzer der russischen Romantik.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346705952
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stöcker, Bianka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220713
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben