Variationen und Entwicklungen postmoderner Strategien in den Filmen von Quentin Tarantino

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, anhand ausgewählter Aspekte darzustellen, inwieweit die Werke Quentin Tarantinos Merkmale der Postmoderne im künstlerischen Sinn aufweisen, welche Merkmale dabei dominieren und wie sie zum Ausdruck gebracht werden. Ein Erkenntnisgewinn soll auch in der Offenbarung einer stilistischen Entwicklung des Regisseurs in seinem nun bereits knapp 30-jährigen Schaffen liegen. So soll zum Ende der Arbeit verdeutlicht werden, inwieweit sich die postmodernen und inhaltlichen Schwerpunkte der Werke Tarantinos verändert haben, ohne dass dabei die Charakteristika des Regisseurs verloren gegangen sind. Für diese Arbeit wurden gezielt Filme aus unterschiedlichen Phasen des Schaffens Tarantinos ausgewählt, damit sich Veränderungen und Entwicklungen in seinem Stil aufzeigen lassen. Untersucht werden ¿Pulp Fiction¿ (1994), der Zweiteiler ¿Kill Bill: Volume 1 und 2¿ (2003 & 2004), ¿Django Unchained¿ (2012) und ¿Once Upon a time in Hollywood¿ (2019).

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346634283
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fabozzi, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220525
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben