Variationen eines Märchens. Unterschiede in "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck und von den Gebrüdern Grimm

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der karnevaleske Titel "Der gestiefelte Kater" verspricht zunächst, ein Katzenmärchen zu sein, das nahezu jeder kennt. Man vermutet dahinter eine kindgerechte Geschichte, die darstellt, wie ein Kater einem armen Müllerssohn zu Reichtum und Ehre verhalf. Doch sollen hier zwei Versionen der beliebten Katzengeschichte untersucht werden: "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck, veröffentlicht 1797, und das gleichnamige Kindermärchen der Brüder Grimm, veröffentlicht im Jahre 1812. Beide Märchen entstanden etwa zur gleichen Zeit, tragen denselben Titel, erzählen dieselbe Geschichte und weisen doch bemerkenswerte Unterschiede auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Fragen: Inwieweit und warum unterscheiden sich diese zwei Werke also teilweise recht eminent voneinander? Was genau macht Tiecks romantische Ironie aus und wie funktioniert sie? Handelt es sich wirklich, wie Karl Pestalozzi sagt, um eine "Demonstration des Scheiterns der Kommunikation zwischen Dichter und Publikum"? Außerdem sollen die Intentionen der unterschiedlichen Ausgestaltungen des "Katerstoffs" betrachtet werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668003873
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Utesch, Cathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150617
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben