Usability-Test versus heuristische Evaluation

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Internets und der Entwicklungen im Bereich des Web-Designs ist die Untersuchung einer Website bezüglich ihrer Usability nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht interessant. Hatte früher bereits die reine Präsenz eines Unternehmens im Internet einen hohen Stellenwert, geht es heute vielfach um Umsatz und Geschäft. Vor allem Unternehmen, die einen Großteil ihrer Geschäfte übers Internet abwickeln, sind auf eine problemlose Interaktion von Kunde und Unternehmen unter Verwendung ihrer Website angewiesen. Vielen Website-Betreibern ist zwar bewusst, dass die Untersuchung von Benutzerfreundlichkeit und einfacher Bedienung außerordentlich wichtig ist, jedoch wird aus Zeit- und/oder Kostengründen häufig darauf verzichtet. Um einen Internet-Auftritt auf Usability zu untersuchen, stehen eine Reihe von Evaluationsmethoden zur Auswahl. Die wesentlichen Verfahren werden zu Beginn der Diplomarbeit in ihren Grundzügen vorgestellt. Eine der bekanntesten und am häufigsten angewandten Methoden ist der Usability-Test, der jedoch in seiner Durchführung sehr aufwendig ist. Eine mögliche Alternative zum Usability-Test könnte die Methode der heuristischen Evaluation sein. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese beiden Methoden am Beispiel einer Fallstudie zu vergleichen. Dabei steht die Fragestellung, ob der Usability-Test durch die heuristische Evaluation ersetzt werden kann, im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung. Unter anderem werden folgende Punkte näher betrachtet: Sind die Ergebnisse der heuristischen Evaluation äquivalent zu denen des Usability-Tests? Können Spezialisten, die sich professionell mit dem Phänomen ¿Usability¿ auseinandersetzen, Schwierigkeiten von potentiellen Nutzern antizipieren? Haben die beiden Evaluationsmethoden grundsätzlich unterschiedliche Schwerpunkte? Beide Methoden vertreten einen unterschiedlichen Ansatz und eine unterschiedliche Vorgehensweise: Beim Usability-Test werden User bei der Benutzung einer Website beobachtet, die aufgetretenen Schwierigkeiten werden als Probleme notiert. Bei der heuristischen Evaluation untersuchen Usability-Experten jeweils separat eine Website unter Verwendung zur Verfügung gestellter Heuristiken. Anschließend werden die Ergebnisse aller Experten um Doppelnennungen bereinigt und zu einer gemeinsamen Problemliste zusammengefasst. Als Gegenstand der Untersuchung wurde die Website eines Versicherungsunternehmens ausgewählt, da [...]

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838679013
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lindemann, Karen
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20040407
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben