USA & Mexiko: Maßnahmen gegen den grenzübergreifenden Drogenkrieg

Seit seinem Amtsantritt 2006 schickte der mexikanische Präsident Felipe Calderón über 45.000 Soldaten in den Krieg gegen die Drug Trafficking Organizations (DTOs). Nach Angaben der mexikanischen Behörden sind der Gewalt seit diesem Zeitpunkt bis Frühjahr 2012 über 47.515 Menschen zum Opfer gefallen. Die USA, die die Drogen schon unter Richard Nixon als "public enemy number one" einstuften, diskutieren derweilen offen darüber, ob der südliche Nachbar als ein "failing state" behandelt werden sollte. Die Auseinandersetzungen der mexikanischen Behörden mit den Kartellen gehen jedoch weit über die Grenzen Mexikos hinaus und stellen nunmehr eine direkte sicherheitspolitische Gefahr für die USA dar. In der vorliegenden Arbeit soll der komplexe internationale Konflikt anhand der Theorien von Carl von Clausewitz aus seinem Werk "Vom Kriege" verdeutlicht werden, um infolgedessen aufzuzeigen welche Strategien und Maßnahmen die US-amerikanischen Behörden in diesem Krieg ergreifen und ob bzw. in welchem Maße diese zu einer Verbesserung der angespannten Lage geführt haben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639643817
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Halm, Christoph
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141029
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben