Ursachen, Ziele und Ablauf von Währungsreformen

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Finance: Alternative Investments, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vorliegender Arbeit soll die Wirkung von bedeutenden Währungsreformen des 20. Jahrhunderts untersucht werden. Dabei wird eingangs auf Ursachen, Ziele und Mechanismen von Währungsreformen eingegangen. Im Anschluss an eine kurze Einführung in die Thematik beschäftigt sich Kapitel drei mit den Arten von Währungssystemen. Hierbei steht die Entwicklung des internationalen Währungssystems beginnend mit dem Goldstandard über das Bretton-Woods-System bis hin zur Gründung der Europäischen Währungsunion im Vordergrund, wobei aufbauend auf vergangene Systeme die Formen von aktuellen Währungssystemen, wie beispielsweise ein Currency Board oder Floating exchange rates, näher beleuchtet werden. Nach diesem theoretischen Teil befassen sich die beiden letzten größeren Abschnitte mit dem Schwerpunkt dieser Arbeit. Zunächst liefert Kapitel vier einen historischen Abriss über die Währungspolitik des 20. Jahrhunderts, wobei hier insbesondere bedeutsame sowie aus unterschiedlichen Motiven heraus durchgeführte Währungsreformen näher untersucht werden. Darüber hinaus werden weitere internationale Währungskrisen, darunter spekulative Attacken auf südostasiatische Währungen im Zuge der Asienkrise 1997/98, analysiert. Zu guter Letzt steht Griechenland in Verbindung mit den noch nicht ausgestandenen Diskussionen um einen etwaigen Austritt Griechenlands aus der Eurozone ("Grexit") ebenso im Fokus dieser Arbeit. Demzufolge versucht vorliegende wissenschaftliche Arbeit eine Antwort darauf zu geben, welche Phänomene historischer Währungskrisen einen Vergleich mit der gegenwärtigen Situation in Griechenland zulassen. Ferner geht es darum zu eruieren, vor welchen möglichen Szenarien Griechenland aktuell steht und ob ein möglicher Austritt aus dem Euroraum überhaupt eine ökonomisch sinnvolle Variante darstellt. Darüber hinaus sollen auch Folgen eines möglichen Austritts aus der Eurozone für Griechenland und die Europäische Union abgeschätzt werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668238978
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kienreich, Armin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160617
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben