Untersuchungen zur Landwirtschaftsentwicklung in Österreich 1951-2001 Band 3

Bei steigender landwirtschaftlicher Produktion in den Jahren 1951-2001 ist in Österreich die Zahl der landwirtschaftlichen Bevölkerung, der land- und forstwirtschaftlichen sowie der rinderhaltenden Betriebe laufend zurückgegangen. Vor allem kleinere Betriebe ohne bzw. mit geringer Betriebserschwernis in den Gunstlagen des Alpenvorlandes und der inneralpinen Becken und Täler, sowie im Alpenraum in den Realteilungsgebieten von Westtirol und Vorarlberg wurden aufgegeben. Dagegen konnten sich Betriebe mit großer und extremer Betriebserschwernis besonders im östlichen Tirol und westlichen Salzburg, aber auch im Realteilungsgebiet gut halten. Der Bergbauernzuschuß des Bundes vor bzw. die Ausgleichszulage und das Österreichische Umweltprogramm (ÖPUL) nach dem EU-Beitritt Österreichs sind gezielte Maßnahmen, um Bergbauernbetriebe mit hoher Erschwernis und geringem Einkommen wirksam zu unterstützen. Daneben können z.B. der Biosphärenpark Großen Walsertal (Vorarlberg) oder der Tourismus generell Arbeitsmöglichkeiten für Bergbauern schaffen und mit besseren Abnahmestrategien der bäuerlichen Produkte dazu beitragen, die Berglandwirtschaft zu erhalten - wie andere interessante Aktivitäten auch.

146,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838125329
Produkttyp Buch
Preis 146,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lahn Gärtner, Elisabeth
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111014
Seitenangabe 360
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben