Untersuchungen zum Einsatz von Peer-to-Peer-Techniken im Gridcomputing

Das Grid-Computing ist eine besondere Variante des verteilten Rechnens über heterogene Netze. Hierbei stehen unter anderem das optimale Ausnutzen der Ressourcen, die Qualität der Dienste und die hohen Sicherheitsstandards im Vordergrund. GriScha, ein an der HTW in zahlreichen Abschluss- und Forschungsarbeiten entstandenes Schachspiel, nutzt die Ressourcen des Grids, zur Suche nach dem optimalen Spielzug. Die im Schach möglichen Spielzüge lassen sich durch eine Baumstruktur darstellen, welche sich hinreichend gut auf die einzelnen Rechner im Grid verteilen und dort parallel untersuchen lässt. Die ursprünglich eingesetzte Client-Server-Architektur konnte ansehnliche Ergebnisse erzielen. Da dieser Architektur jedoch ihre Grenzen gesetzt sind (ein Server verträgt nur eine gewisse Menge an Nachrichten auf einmal), wurden bereits untersucht, einzelne Komponenten mit Peer-to-Peer-Techniken zu ersetzen. Im Rahmen des vorliegenden Buches wird an diese Untersuchungen angeknüpft und eruiert, ob die gesamte Architektur mit Peer-to-Peer-Komponenten ersetzt werden kann.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639842159
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lehmann, Christian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150422
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben