Untersuchungen Über die Bahn des Grossen Cometen

Excerpt from Untersuchungen Über die Bahn des Grossen Cometen: Vom Jahre 1811Eben so merkwurdig, wie in Rucksieht seiner Bahn und langen Sichtbarkeit. War dieser Comet auch in Hinsicht der Gestalt seines Schweifes, und noch kein C0 met vorher hatte uns darüber so viel Aufschlüsse gegeben, wie der unsrige. Als Olbers ihn den 23. August zum erstenmale sah, bemerkte er, dafs der Schweif nicht mit dem Kerne zusammenhing, sondern sich parabolisch um ihn, wie um sei nen Bret'1npunct krümmte, und in der Mitte den dunkeln Himmelsraum durchschei nen liefs, eine Erscheinung, die noch bei keinem.cometen so deutlich sich gezeigt hatte. Zwar , wurde schon bei f1'1'dmren, namentlich bei dem grofsen von 1744 ein dunkeler Streif zwischen dem Kerne und dem Schweife gesehn, dieser , war jedoch so undeutlich gewesen, dafs man ihn dem Schatten des Cometen zugeschrieben hatte, und auch bei den syatern von 1819 und 1821 konnte man zwar deutlich sehn, dafs der Schweif nicht von dem K0pfp ausging, sondern sich auch nach der Sonne hin um ihn herumzog, indefs war der dunkele Zwischenraum keinesweges deutlich zu erkeup nen, obgleich man doch sein Dasein jetzt schon wufste. Besonders augenfiillig wurde diese Erscheinung gegen die Mitte des September, als der helle Mondschein nachliefs, Die beiliegende Zeichnung zeigt, wie er Herrn Professor Bessel den September erschien. An der nach der Sonne zugekehrten Seite war der Schweif am (lichtgstcn und hellsten, die Helligkeit war in der Mitte am stärksten, und verlief sich nach \dem Kerne, so wie nach der Sonne hin in den dunkeln Himmelsramn. Von dieser Stelle aus verbreiteten sich die beiden Schenkel des Schxvcifes hinter dem Cometen fort, indem der Zwischenmum nur mit ganz dünnmn Liebfnchci erfüllt war, der das Licht der kleinsten Sterne ganz ungeschwacht durchliefs, wahrend sie durch die un tpre dichtere Stelle merklich verwaschen durchscbimmcrten, wie dies namentluh Olbers am 7. September bei zwei Sternen 8ter ('nöfse wah1nahm. Den Abstand des Mittelp1mcts des Kerns vom dichtesten Theile des Nebels umfs Bessel den 11. Sep: gen1ber Olbers den 14. Spi1tmhin verluhr sich der dunkele Zwi. Sehenraum immer mehr, und Kopf und Sehxveif ¿ossen in einander.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781396524134
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Argelander, Friedrich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben