Untersuchung von Zahnradgetrieben und Zahnradbearbeitungsmaschinen in Zusammenarbeit mit der Industrie

Das Laufverhalten von Zahnradgetrieben hängt von zahlreichen Einfluß­ größen ab, die sich teils auf das benutzte Verzahnungsverfahren bzw. auf die Genauigkeit der Verzahnmaschine, teils auf die Art und die Ge­ nauigkeit des Verzahnungswerkzeuges zurückführen lassen. Ferner spie­ len das Schwingungsverhalten des Getriebegehäuses, die Akustik des Rau­ mes, in dem das Getriebe läuft u.a., eine nicht unerhebliche Rolle. In den nachstehenden Ausführungen wird von Geräuschmessungen berichtet, bei denen sich Erregerursachen für das Zahnradgeräusch auf Fehler im Getriebezug der Verzahnmaschine, und zwar speziell der Wälzfräsmaschi­ ne, zurückführen lassen. Die Geräuschuntersuchungen laufen im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprogrammes an Zahnrädern und Verzahnma­ schinen, das im Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen durchgeführt wird. 2. Geräuschversuche an Zahnradgetrieben Auf einer Wälzfräsmaschine ergeben sich mehrere Fehlerquellen, die sich auf die Verzahnung auswirken und wie folgt zusammenfassen lassen: a) Fehler im Verzahnungswerkzeug bzw. dessen Einspannung b) Fehler im Werkstück bzw. in der Werkstückaufspannung c) Fehler in der Wälzbewegung zwischen Fräser- und erzeugtem Zahnprofil.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663038092
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Opitz, Herwart
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19600101
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben