Untersuchung des Einflusses der Sandqualität auf die Betonfestigkeit

Die Qualität der bei der Herstellung von Beton verwendeten Ausgangsmaterialien spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der physikalischen Eigenschaften von Beton. Wasser, Zement, feine Gesteinskörnungen, grobe Gesteinskörnungen und alle verwendeten Zusatzmittel sollten frei von Verunreinigungen sein, die die Eigenschaften von Frisch- und Festbeton negativ beeinflussen. Sand ist einer der normalen natürlichen feinen Zuschlagstoffe, die bei der Betonherstellung als eine der am besten zugänglichen natürlichen Ressourcen verwendet werden. Er wird seit den frühesten Tagen der Zivilisation hauptsächlich als Baumaterial verwendet. Das Ziel der Erstellung dieses Buches war es, ein Arbeitswissen über die wichtigen Details des Bauwesens zu vermitteln, über Materialien, insbesondere Sand, der im Bauwesen verwendet wird, einschließlich der Herkunft des Sandes, seiner Eigenschaften, des Herstellungsprozesses, seiner Fehler, seiner Struktur und seiner Verwendung in der Industrie sowie über die Auswirkungen der Sandqualität auf die Druckfestigkeit von Beton. Diese Studie präsentiert die Erkenntnisse über die Qualität des Sandes, wie er aus fünf großen Sandquellen der Stadt Debre Markos und ihrer Umgebung stammt, und die Auswirkungen dieser Sandverunreinigungen auf die Druckfestigkeit von Beton.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202876605
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Demissew, Abebe
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201012
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben