Untersuchung der Rolle des Nachhaltigkeitgedankens bei Kinderbekleidung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich in der modernen, westlichen Gesellschaft positiv präsentieren will, kommt seit Jahren an dem Thema Nachhaltigkeit nicht mehr vorbei. Konsumenten als auch Unternehmen sollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sind zunehmend dazu bereit. Weltweit werden jährlich 80 Milliarden Kleidungsstücke produziert, was einen großen Markt repräsentiert. Aber oft handelt es sich um billige Rohprodukte die von billigen Arbeitskräften mit Hilfe von sehr viel Chemie zu Kleidungsstücken verarbeitet werden. Gerade Kinderbekleidung ist so schön bunt, weich und farbenprächtig. Doch genau das Färben und Weichmachen ist ein Problem: beides ist ohne Chemie nicht zu haben. Auch die Wind- und Wasser- abweisende Freizeit- und Outdoor-Kleidung für die Kleinen, die sich doch bei Wind und Wetter an der gesunden, frischen Luft austoben sollen, ist laut einer neuen Studie des Umweltbundesamtes mit viel zu vielen kritischen Chemikalien behaftet.Unternehmen tragen mit ihrer Social Corporate Responsibility dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung: so zeichnet sich nachhaltiges Wirtschaften seit einiger Zeit in den verschiedensten Branchen ab. Auch in der Textilindustrie wurde der Wettbewerbsvorteil von "Grüner Mode" erkannt und die Sortimente um Bio-Baumwolle erweitert. Dennoch ist der Anteil der Bio-Baumwolle am gesamten Baumwoll-Anbau derzeit nur ein Prozent.Der Umsatz mit Biotextilien belief sich im Jahr 2010 auf weltweit 5, 3 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2006 waren es noch 1, 1 Milliarden US Dollar. Laut einer Studie der Universität Hohenheim liegt das Marktpotenzial für nachhaltige Produkte in der Textilbranche bei 25-30 Prozent. Jedoch gehört die Textilindustrie zu den größten industriellen Umweltverschmutzern. Kritisiert werden vor allem die sta

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656444466
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gindorff, Sigrun
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130614
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben