Untersuchung der formalen Strukturen in den Gedichten des Luh Ki

Die chinesische Schrift stellt jeden, der zu einem tieferen Verständnis älterer chinesischer Sprachkunstwerke gelangen will, vor ein fundamentales Problem: als Begriffsschrift, die sie im wesentlichen ist, verhüllt sie mit den alten Lautungen auch die beabsichtigten akustischen Wirkungen in geformter Sprache. Die vorliegende Untersuchung versucht, durch die Anwendung der Rekonstruktionen der mittelchinesischen Lautungen nach B. Karlgren und des 8-Ton-Systems nach U. Unger die von der Schrift gesetzten Grenzen zu sprengen und am Beispiel der Gedichte des Luh Ki (26l-303) exemplarisch zu verdeutlichen, daß und in welcher Weise der Kunstwille von den in der Sprache liegenden Möglichkeiten - insbesondere der Tonalität - Gebrauch gemacht hat.

182,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631408605
Produkttyp Buch
Preis 182,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Strätz, Volker
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 825
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben