Unterstützung für Betroffene mit Lese-Rechtschreib-Schwäche in der Sekundarstufe I. Ansätze für Lehrkräfte

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2.0, , Veranstaltung: Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Lernschwierigkeiten älterer Schülerinnen und Schüler, insbesondere in den Sekundarschulen, die von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) betroffen sind. Etwa 3-11 % der Kinder und Jugendlichen leiden unter LRS, was ihre schulische Leistung beeinträchtigen kann und oft mit psychischen Störungen einhergeht. Die Unsicherheit im Umgang mit der Thematik und unterschiedliche Ansichten zur Diagnose und Förderung von LRS erschweren die Situation. Die Arbeit konzentriert sich darauf, wie Lehrkräfte der Sekundarstufe I Schülerinnen und Schüler mit LRS identifizieren und wirksam unterstützen können. Sie beinhaltet eine Begriffsbestimmung von LRS, erläutert die Diagnose bei betroffenen Schülerinnen und Schülern und beschreibt typische Symptome. Lehrkräften werden praktische Ansätze zur Bewältigung von LRS in der schulischen Praxis aufgezeigt, sowie Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs in Nordrhein-Westfalen. Das Ziel der Arbeit ist, Lehrkräften Hilfestellungen zu geben, um Schülerinnen und Schülern mit LRS besser zu unterstützen und ihre schulische Entwicklung zu fördern.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346911902
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230722
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben