Unterrichtsstunde: Zuordnungen (Begriff, Darstellungsarten mit Über­leitung zur Graphendarstellung)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsentwurf, der zu einem Unterrichtsbesuch angefertigt wurde. Der Unterrichtsentwurf hat die Einführung in das Thema "Zuordnungen" in Klasse 7 nach G8 zum Thema. Folien liegen nicht bei, können aber problemlos selbst angefertigt werden. Von einer Zuordnung spricht man in der Mathematik dann, wenn Elemente einer Menge A den Elementen einer Menge B in irgendeiner Weise zugeordnet sind. Beim allgemeinen Zuordnungsbegriff werden keine Forderungen in Bezug auf die Eindeutigkeit gestellt. Bei einer Funktion hingegen handelt es sich - als Spezialfall einer Zuordnung - um eine eindeutige Zuordnung, die jedem Element einer Definitionsmenge genau ein Element einer Wertemenge zuordnet. Eine Zuordnung zwischen zwei Mengen A und B heißt injektiv, wenn fürfür alle mit gilt. Positiv ausgedrückt bedeutet das, dass einem Element der Menge B höchstens ein Element der Menge A zugeordnet ist. Jedes Element der Zielmenge wird höchstens einmal als Funktionswert angenommen. [...]

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656874096
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Winter, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150121
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben