Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Grössenvorstellungen

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema: "Gewichte" ist dem mathematischen Bereich "Größen" zu zuordnen, zu dem auch Geldwerte, Längen, Zeit, Flächen- und Rauminhalte gehören. Der Begriff: "Gewicht" wird als Kurzform für den Begriff "Gewichtskraft" verwendet. Die Gewichtskraft ist die Kraft, mit der ein Körper infolge der Anziehung der Erde (oder eines anderen Himmelskörpers) auf seiner Unterlage lastet, an seiner Aufhängung zieht oder zum Mittelpunkt der Erde hin beschleunigt wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird "Gewicht" synonym zum Begriff: "Masse" verwendet, obwohl ihnen physikalisch gesehen eine unterschiedliche Bedeutung zukommt. Masse bezeichnet eine ortsunabhängige Materieneigenschaft, welche durch die Einheit Kilogramm bestimmt wird, das Gewicht dagegen ist die Anziehungskraft, die auf seine Masse wirkt. Das Gewicht eines Körpers ist also eigentlich die Kraft, mit der er von der Erde angezogen wird, diese wird in Newton (N) angegeben. Ein Körper der Masse 1 kg wiegt am so genannten Normort 9, 81N, an anderen Orten weniger oder mehr, obwohl sich die Masse nicht verändert. Das Gewicht eines Körpers kann entweder durch ein vergleichendes Verfahren, wie z. B. mit einer Balkenwaage, oder durch direktes Messen der Gravitationskraft, im einfachsten Fall mit einer Feder, bestimmt werden. Das Messverfahren wird "Wägung" genannt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640383733
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hornig, Miriam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090728
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben