Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum ¿ Aus der Geschichte des Alten Griechenlands

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellte Unterrichtsplanung für die zweite Staatsexamensprüfung war eingebettet in eine Unterrichtsreihe der 5. Klasse zum Thema: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum - Aus der Geschichte des Alten Griechenlands. Ziel dieser Stunde war es, dass die Schülerinnen und Schüler exemplarisch an einer fiktiven Familie aus Athen erfahren, wie der Lebensalltag eines Mannes namens Soklit, seiner Ehefrau Eupedia, seinen Kindern Kritias und Demarate sowie ihren Sklaven verläuft, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sie in der Polis Athen hatten. Dafür wurde ein umfangreiches Lernbüffet mit Vorspeisen (grundlegende Informationen), Hauptspeisen (Texte über die einzelnen Familienmitglieder) und Nachspeisen (Rätsel, Bastelarbeiten etc. zur Vertiefung) erstellt. Diese Unterrichtsplanung enthält eine ausführliche Sequenzplanung für elf Stunden, einen detaillierten Stundenverlauf sowie eine genaue Beschreibung der Materialien, eine Auflistung der verwendeten Texte und Quellen. Zudem ist ein selbstkonzipierter Wissentest für den Abschluss der Stunde angefügt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656136606
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dedow, Franziska
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120302
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben