Unterrichtskonzeption zum Thema Krankheitsbewältigungsformen

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Anatomie, Physiologie, Cytologie, Note: 2, 0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe von Ergotherapeuten ist es, Patienten jeden Alters zu beraten, zu fördern und zu behandeln. Zielgruppe sind Patienten, die durch eine physische oder psychische Erkrankung, eine Behinderung oder eine Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt, beziehungsweise von Einschränkungen bedroht sind. Ergotherapeuten erarbeiten individuelle Behandlungspläne und führen therapeutische und präventive Maßnahmen durch.Menschen sollen bei der Durchführung von für sie wichtigen Aktivitäten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit nach verschiedenen Konzepten in ihrer Umwelt gestärkt werden. Hierfür werden spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung gezielt und ressourcengerecht angewandt. Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität werden verbessert.Die Funktionen einer (adaptiven, beziehungsweise erfolgreichen) Bewältigungsstrategie ist die gelungene Bewältigung der Krankheit, Reduzierung des Einflusses schädigender Umweltbedingungen und Verbesserung der Aussicht auf Erholung. Sie macht negative Ereignisse oder Umstände erträglicher beziehungsweise passt den Organismus an sie an. Weiterhin sichert sie ein positives Selbstbild und emotionales Gleichgewicht. Adaptive Krankheitsbewältigung ermöglicht außerdem das Fortsetzen befriedigender Beziehungen zu anderen Personen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668644397
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weber, Henrike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180226
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben