Unterrepräsentanz von MigrantInnen im Setting Sportverein?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur wird Sport als Integrationsmotor oder auch als "Sprungbrett in die Gesellschaft" bezeichnet. Gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vermittelt Fairness, Toleranz, Teamgeist und Respekt. Bieten also nicht die unzähligen Sportvereine, die in Deutschland existieren, eine Chance zur Integration? Im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund sind Zuwanderer im Sportverein jedoch unterrepräsentiert. Welche Hindernisse und Barrieren werden in der Literatur beschrieben, die MigrantInnen von einer Mitgliedschaft im Sportverein abhalten? In Kapitel 3 sollen verschiedene Erklärungslinien für diese Unterrepräsentanz beleuchtet werden. Diese werden in Kapitel 4 kritisch hinterfragt. Viele Erklärungslinien basieren auf Stereotypisierungen und veralteten Statusgefügen, die sich mittlerweile stark verändern. Auf dieser Basis werden in Kapitel 5 Lösungsansätze thematisiert, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Sportvereine fördern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668803565
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180924
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben