Unternehmenssanierung

Die Unternehmenssanierung mit dem Ziel, eine Insolvenz zu vermeiden oder diese optimal zu nutzen, gewinnt in der Praxis nicht zuletzt durch die EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen weiter an Bedeutung. In der 3. Auflage des Handbuches greift das neue Kapitel zum vorinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahren aktuelle Fragestellungen auf, das Thema Eigenverwaltung wird vor dem Hintergrund der ESUG-Evaluation vertieft dargestellt. Neu sind auch Beiträge mit Alternativen zur Sanierung nach deutschem Recht. Die Neuauflage des Handbuchs vermittelt den bewährten multidisziplinären Ansatz von Recht, Wirtschaft und Steuern mit seinen Wechselwirkungen.Die Unternehmenssanierung wird mit Schwerpunkt auf den insolvenzabwehrenden Möglichkeiten, aber auch im Umfeld der Insolvenzordnung ausführlich dargestellt. Die Verfasser erläutern die Erstellung, Beurteilung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, vor allem in bilanzieller, finanzwirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht.Übergreifende Themen, wie z.B. Arbeitsrecht, Beschäftigungsgesellschaften, Steuern, Konzernproblematiken und grenzüberschreitende Fallgestaltungen, werden in besonderen Kapiteln behandelt.Der Schwerpunkt des Werkes liegt beim Aufzeigen von praktikablen Lösungen für juristische, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen. Fallbeispiele, Checklisten und Schaubilder sind zur Veranschaulichung und als Arbeitshilfe eingesetzt.Unternehmenssanierung als Managementaufgabe mit Handlungsempfehlungen (zunehmende Bedeutung des CRO)Operative und strategische Sanierung (Insolvenzantragspflichten, Erneuerung der Unternehmensstrategie)Finanzielle und bilanzielle RestrukturierungHaftungsrisiken in der KriseSanierung in der Insolvenz in Zeiten des ESUG (Eigenverwaltung, Schutzschirm, Planverfahren mit Debt-Equity-Swap, übertragende Sanierung)Ausgewählte Einzelfragen zu u.a. arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern in Sanierung und Insolvenz, dem neuen Konzerninsolvenzrecht, grenzüberschreitenden Sanierungen nach der neuen EuInsVO.Branchenspezifische Probleme mit Fallbeispielen (Automobilzuliefererindustrie, Finanzdienstleister, Immobilien).

189,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783811463530
Produkttyp Buch
Preis 189,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thierhoff, Michael / Müller, Renate
Verlag Müller C.F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202212
Seitenangabe 925
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben