Unternehmenskommunikation und Auswirkungen von Störfaktoren auf den Kommunikationsfluss

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der internen Unternehmenskommunikation und die generelle Betrachtung von Störfaktoren im Kommunikationsfluss und der daraus resultierende Informationsverlust am Beispiel der Besuchsberichte auf der HOGA 2019. Darüber hinaus soll geklärt werden, wie Kommunikationsstörungen entstehen und inwiefern sie sich auf den Informationsfluss am Beispiel der Befragung auf der HOGA 2019 auswirken, um dann mögliche Gegenmaßnahmen aufzuzeigen.Eine effektive und effiziente Kommunikation von Unternehmen ist für die Wettbewerbsfähigkeit sehr wichtig. Oft treten Störungen in der internen Kommunikation auf, besonders an Schnittstellen zwischen Abteilungen oder durch die Wahl des falschen Kommunikationsmittels. Das bedeutet, dass Informationen durch gestörten Kommunikationsfluss unvollständig, zeitversetzt oder verändert beim Mitarbeiter ankommen können. Das kann zu Unklarheiten bei der Umsetzung von Aufgaben oder der Gestaltung und Durchführung von Projekten führen und langfristig dem Unternehmen schaden. Kommt es zu Informationsverlusten, sollte intern eine Fehleranalyse stattfinden, um zukünftige Prozesse zu optimieren und Kommunikationsstörungen vermeiden zu können.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346115386
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200305
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben