Unternehmensformen in Deutschland

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 8, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Wirtschaftsfakultät), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Einzelunternehmer kann im heutigen Wirtschaftsleben oft nicht mehr bestehen. Die erforderlichen Kenntnisse, dass aufzubringende Kapital und eine Verteilung des unternehmerischen Risikos auf mehrere Schultern sprechen vielfach für die Gründung einer Gesellschaft. Dafür steht eine größere Zahl von Gesellschaftsformen zur Verfügung. Doch welche Rechtsform verspricht Erfolg? In die anzustellenden Überlegungen sind zivilrechtliche, wirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte einzubeziehen. Die Art des Betriebs, dessen Größe bzw. Umsatz, die Finanzierung, die Haftung der Gesellschafter, eine Übertragbarkeit und Vererbbarkeit der Unternehmensanteile sowie ggf. die Beteiligung von Familienangehörigen spielen eine entscheidende Rolle.Zusätzlich wird die Wahl der Rechtsform durch die unterschiedlichen steuerrechtlichen Folgen mitbestimmt. Wie hoch wird die Steuerlast der Gesellschaft sein? Die Dualität des deutschen Steuerrechts führt dazu, dass keine rechtsformneutrale Besteuerung erfolgt. Für Personenunternehmen gelten andere Regeln als für Kapitalunternehmen. Doch auch zwischen den einzelnen Rechtsformen gibt es entscheidende Unterschiede.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346609717
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meulenkamp, Nils
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220225
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben