Unternehmen (Paderborn)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Nixdorf Computer, Atorf & Propfe, Wincor Nixdorf, Labor für Impulstechnik, DSPACE, Siemens Nixdorf, Paderborner Elektrizitätswerke und Straßenbahn AG, Rosier Holding, Bank für Kirche und Caritas, Fujitsu Technology Solutions, BahnBus Hochstift, Benteler, Klingenthal Gruppe, Eggert Orgelbau-Anstalt, E.ON Westfalen Weser, Radio Hochstift, Finke, Webwasher, Sagem Orga, St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn, Fairjets, Universal Transporte Michels, Junfermann, Wilhelm Fink Verlag, Verlag Ferdinand Schöningh, Salzwasser-Verlag, Stute Nahrungsmittelwerke. Auszug: Die Nixdorf Computer AG wurde 1968 als Nachfolger des Labors für Impulstechnik (LFI) in Essen von Heinz Nixdorf gegründet. Das Unternehmen gehörte zu den bedeutendsten und innovativsten Computerherstellern in Europa. Als Werkstudent beim amerikanischen Büromaschinenhersteller Remington Rand Corp. tätig, arbeitete Nixdorf an der Entwicklung einfacher Zählgeräte, so genannten Multiplikations- und Saldierwerken, mit. Die Weiterentwicklung des Rechnerprojektes wurde nach einigen Monaten von der Unternehmensleitung jedoch gestoppt - der Marktwert der Rechenmaschinen wurde nicht erkannt - woraufhin Nixdorf, der das Marktpotential erkannte, sein Konzept eines Elektronenrechners auf Rundfunkröhrenbasis mehreren Großunternehmen vorstellte. Bei den Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerken (RWE) stieß Nixdorf auf Interesse und Vertrauen, so dass er mit einem Entwicklungsauftrag in Höhe von 30.000 D-Mark ausgestattet wurde und am 1. Juli 1952 das Labor für Impulstechnik gründete. Noch 1952 konnte der erste Elektronenrechner auf Rundfunkröhrenbasis für die Buchhaltung der RWE ausgeliefert und im folgenden Jahr die Weiterentwicklung betrieben werden. Die Innovations- und Expansionsphase des jungen Unternehmens verlief in großen Schritten, so dass das LFI sich vom Produzenten von Rechenmaschinen für die RWE AG in den 1950er Jahren schnell zum Zulieferer elektronischer Rechenwerke für bedeutende Büromaschinenhersteller wie die Exacta Büromaschinen GmbH - ab 1963 Wanderer-Werke - in Köln und die Compagnie des Machines Bull in Paris entwickelte. So war das Unternehmen 1954 gezwungen, aus den zu Anfang von der RWE zur Verfügung gestellten Arbeitsräumen aufgrund von Platzmangel auszuziehen und neue Räumlichkeiten anzumieten. Stetig wurden neue Elektronenrechner entwickelt, wie der elektronisch multiplizierende Buchungsautomat Multitronic 6000 oder der 1963 vorgestellte Wanderer Conti, welcher einst der weltweit erste Tischrechner mit eingebautem Drucker war. 1965 folgte die von Wand

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158878895
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben