Unternehmen im Nationalsozialismus

Das Wissen über Unternehmen im Nationalsozialismus, über Zwangsarbeit und »Arisierung«, Rüstungsprofite und »Raubgold« hat in den letzten zwei Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber noch ist unklar, was diese Forschungskonjunktur zum Verständnis der NS-Zeit und zur Aufklärung unternehmerischen Verhaltens unter den Bedingungen der Diktatur beigetragen hat. Der vorliegende Band versucht ein erstes Resümee - gerade auch, indem er die Vorgeschichte dieses Booms befragt. Dabei wird deutlich: Schon die Nürnberger Nachfolgeprozesse und die Instrumentalisierung der Vergangenheit in der DDR haben mehr Details über unternehmerisches Verhalten im »Dritten Reich« ans Licht gefördert, als die aktuelle Debatte oft wahrhaben will. Allerdings haben sich auch die Mechanismen des Wissens, des Gedächtnisses und der Skandalisierung inzwischen gewandelt. Das wirft umso mehr die Frage nach den wissenschaftlichen Erkenntnismöglichkeiten auf. Mit Beiträgen und Kommentaren von: Ralf Ahrens, Tim Arnold, José Brunner, Norbert Frei, Constantin Goschler, Neil Gregor, Harold James, Helen Müller, Lutz Niethammer, Jörg Osterloh, Werner Plumpe, Cornelia Rauh, Carola Sachse, Tim Schanetzky, Jonas Scherner, Hans-Georg Soeffner, S. Jonathan Wiesen und Dieter Ziegler

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835307551
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Frei, Norbert / Schanetzky, Tim
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 222
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben