Universität in Belgien

Quelle: Wikipedia. Seiten: 22. Kapitel: Geschichte der Universität Löwen, Université Libre de Bruxelles, Liste der Universitäten in Belgien, Vrije Universiteit Brussel, Evangelische Theologische Faculteit, College of Europe, Katholieke Universiteit Leuven, Université catholique de Louvain, Universität Lüttich, Universität Gent, Faculté polytechnique de Mons, Königliche Militärakademie, Katholieke Universiteit Leuven Campus Kortrijk, Universität Antwerpen, Hogeschool-Universiteit Brussel, Universität Hasselt, Faculté universitaire des Sciences agronomiques de Gembloux, Universität Mons-Hainaut, Facultés Universitaires Saint-Louis, Facultés universitaires Notre-Dame de la Paix, Fakultät für protestantische Religionswissenschaft, Facultés universitaires catholiques de Mons, Katholische Universität Brüssel. Auszug: Die Geschichte der Universität Löwen reicht zurück bis in das Jahr 1425, als Papst Martin V. in seiner Bulle "Sapientiae immarcescibilis" seine Zustimmung zur Errichtung eines "studium generale" in der Brabanter Stadt Löwen erteilte. Die Universität Löwen ist damit die älteste Universität auf dem Gebiet der heutigen Beneluxländer. Die Universität entwickelte sich rasch zu einer der größten und angesehensten Europas und war kulturelles und wissenschaftliches Zentrum der südlichen Niederlande. Ihre Blütezeit erlebte sie in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als eine der Hauptstädte des Humanismus. Nachdem die österreichischen Niederlande im Frieden von Campo Formio 1797 formell an Frankreich abgetreten worden waren, wurde die Universität Löwen im Rahmen der Modernisierung der Hochschulbildung in der französischen Republik aufgelöst, nachdem die nichttheologischen Fakultäten bereits 1788 nach Brüssel verlegt worden waren, wohin auch Archiv und Bibliothek der Alten Universität gelangten (ein Teil der Bücher auch nach Paris). Im Jahr 1817 wurde in Löwen eine Reichsuniversität ohne theologische Fakultät eröffnet, aber im Jahr 1835 im Zuge der Neuregelung des Hochschulwesens im Königreich Belgien wieder aufgelöst. Die belgische Bischofskonferenz hatte bereits im Jahr 1834 eine katholische Universität gegründet. Diese war in Erwartung der Schließung der Löwener Reichsuniversität zunächst im benachbarten Mecheln eröffnet worden, und wurde dann im Jahr 1835 nach Löwen verlegt. Die Katholische Universität Löwen entwickelte sich rasch zur wichtigsten Universität des Landes. In beiden Weltkriegen nahm sie schweren Schaden. Die seit der Abwanderung der Buchbestände der Alten Universität neu aufgebaute Büchersammlung der Universitätsbibliothek wurde in der Nacht vom 25. zum 26. August 1914 ein Raub der Flammen, als deutsche Truppen zu Beginn des Ersten Weltkrieges die von ihnen besetzte Stadt Löwen als Repressalie wegen des Auftretens irregulärer Heckenschützen niederbrannten

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158873173
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben