Unified Combatant Command

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Sub-Unified Combatant Command, United States European Command, United States Special Operations Command, United States Pacific Command, United States Africa Command, United States Strategic Command, United States Special Operations Command Pacific, United States Southern Command, United States Special Operations Command South, United States Central Command, United States Joint Forces Command, United States Transportation Command, United States Northern Command, United States Forces Japan, United States Special Operations Command Europe, United States Alaskan Command, United States Forces Korea, United States Marine Corps Forces Pacific, United States Special Operations Command Africa, United States Special Operations Command Central. Auszug: Das United States European Command (USEUCOM oder EUCOM) ist eines von sechs Oberkommandos (Unified Combatant Command) der Streitkräfte der USA, das Elemente aller US-amerikanischen Teilstreitkräfte vereint und mit ihnen arbeitet. Es hat seinen Sitz in den Patch Barracks (ehemals Kurmärker Kaserne) in Stuttgart-Vaihingen, Deutschland, und war bis zur Einrichtung des US Africa Command 2007 das einzige US-Oberkommando mit Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten. Im Jahr 2007 standen rund 72.000 Soldaten unter dem Kommando des EUCOM. Die Befehlskette verläuft vom US-Präsidenten über den Verteidigungsminister zum Kommandeur des EUCOM. Dies ist seit 2009 Admiral James G. Stavridis, sein Stellvertreter ist Vice Admiral Richard K. Gallagher. Verbände der U.S. Army in Westdeutschland, 1987Das United States European Command wurde am 1. August 1952 als Teil des 1947 vom Pentagon geschaffenen und im Jahre 2001 umgebauten Unified Command System aufgestellt. Es war als Nachfolger der nach dem Zweiten Weltkrieg, aber noch im Jahre 1945 entstandenen US Forces, European Theater (USFET) mit dem Hauptquartier in Frankfurt am Main konzipiert. Die operative Kontrolle über diese Regionalkommandos hat die National Command Authority (NCA). Zuerst für zwei Jahre im I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main untergebracht, zog das Hauptquartier der USFET 1947 nach Heidelberg in die Großdeutschland-Kaserne um (am 23. August 1948 wurde diese in Campbell Barracks umbenannt), und wurde am 15. März 1947 in das European Command (EUCOM) umgegliedert. Ein neues, streitkräfteübergreifendes Hauptquartier (USEUCOM) wurde dann am 1. August 1952 in Frankfurt am Main gegründet, und schließlich nach Saint-Germain-en-Laye in das Camp des Loges bei Paris verlegt. Parallel dazu wurde zeitgleich das EUCOM-Hauptquartier in Heidelberg in United States Army, Europe (USAREUR) umbenannt, welches dann am 1. Dezember 1966 abermalig eine Namensänderung in Headquarters, United States Army, Europe, and Seventh Army (HQ USAREU

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158872633
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben