Ungarischer Journalist

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Ferenc Molnár, Sándor Márai, Ferenc Herczeg, Maria Leitner, Rudolf Kasztner, Gusztáv Gratz, Emil Szittya, Richard Lengyel, Géza Herczeg, Ilona Varga, Imre Békessy, François Fejto, József Molnár, Dezso Kosztolányi, Endre Márton, Tibor Szamuely, Erno Szép, Sándor Barcs, Ignotus, Mór Jókai, Ferenc Móra, Árpád Vajda, Gedeon Barcza, Josef Klapka, Béla Zsolt, Attila Petschauer, Miklós Haraszti, Jan Mainka, Tibor Kövès, István Csurka, Emil Kolozsvári Grandpierre, Géza Ekecs, Sándor Marót, Ágnes Paul, Anna Gaël. Auszug: Ferenc Molnár (deutsch auch Franz Molnar, * 12. Januar 1878 in Budapest, + 1. April 1952 in New York, eigentlich Ferenc Neumann) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist. Er gilt als der bedeutendste ungarische Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk ist das Theaterstück Liliom (1909). Vielfach wurde angenommen, dass Molnárs Leben der Öffentlichkeit bekannt sei und den Bohemiens in den Kaffeehäusern Gesprächsstoff zur Diskussion und Belustigung lieferte. Tatsächlich aber war über seine Kindheit und Jugend wenig bekannt - und für Jahrzehnte lehnte Molnár es ab, seine Biografie zu schreiben. Wann immer der Autor um Auskunft über seine frühen Jahre gebeten wurde, erzählte er eine witzige Anekdote oder eine sarkastische Darstellung einer gewöhnlichen Begebenheit aus seiner Kindheit. Schließlich gab er dem Druck nach und schrieb 1925 im Vorwort zu einem seiner Bücher eine "Selbstbiographie": 1878 wurde ich in Budapest geboren, 1896 wurde ich Student der Rechte in Genf, 1896 wurde ich Journalist in Budapest, 1897 schrieb ich eine Kurzgeschichte, 1900 schrieb ich eine Novelle, 1902 wurde ich in meiner Heimat ein Bühnenschriftsteller, 1908 wurde ich ein Bühnenschriftsteller im Ausland, 1914 wurde ich ein Kriegskorrespondent, 1916 wurde ich erneut Bühnenschriftsteller, im Jahr 1918 wurde mein Haar schlohweiß, im Jahr 1925 sollte ich wieder ein Student der Rechte in Genf werden.Diese Aufzählung biografischer Marksteine fasst den meteorhaften Aufstieg seiner künstlerischen Laufbahn knapp zusammen. Ferenc Molnár, zweiter Sohn von Dr. Mór Neumann, einem erfolgreichen jüdischen Arzt, wurde am 12. Januar 1878 in Budapest geboren. (László, der von den Eltern vorgezogene Sohn, starb ein Jahr vor Ferenc¿ Geburt.) Seine Mutter, Jozefa Wallfisch, war eine zarte, wortkarge, häufig bettlägerige Frau. Sie starb 1898. Sein Vater, ein bekannter Internist, hatte wenig Zeit für seinen Sohn. Tagsüber war er in seiner Praxis beschäftigt, die Nächte verbrachte er in Casi

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158872374
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben