Ungarischer Fußballverein

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Fußballverein aus Budapest, Újpest Budapest, Honvéd Budapest, Erste Ungarische Berufsspielermannschaft, Ferencváros Budapest, FC Tatabánya, MTK Budapest FC, Videoton FC, Vasas Budapest, FC Sopron, Csepel SC, Debreceni Vasutas SC, Gyori ETO FC, Dunaújváros FC, Budapesti VSC, Diósgyori VTK, Haladás Szombathely, Dunakanyar Vác FC, Rákospalotai EAC, Pécsi Mecsek FC, Budapesti Torna Club, Kaposvári Rákóczi FC, Kecskeméti TE, Lombard Pápa, Zalaegerszegi TE FC, Bodajk FC Siófok, III. Kerületi TUE, Attila FC Miskolc, Integrál DAC, Békéscsaba 1912 Elore SE, Nyíregyháza Spartacus FC, Volán FC, Paksi FC, Tuzsér SE, VAC Budapest, 1. FC Femina Budapest, Budaörsi SC, FC Ajka, Szolnoki MÁV FC, Komlói Bányász, Gyirmót SE, BKV Elore SC, Ceglédi VSE, Bocs KSC, Barcsi SC, Kaposvölgye VSC, Kazincbarcika SC, Mezokövesd-Zsóry. Auszug: Újpest Budapest (offiziell Újpest Football Club, meistens nur Újpest genannt), früher auch bekannt als Újpesti TE (UTE) und Újpesti Dózsa, ist ein ungarischer Fußballverein mit Sitz in Budapest. Die Vereinsfarben sind lila und weiß. Mit 20 nationalen Meistertiteln sowie 8 nationalen Pokalsiegen ist der Club einer der erfolgreichsten Vereine seines Landes. Der 1885 gegründete Traditionsverein ist der älteste heute noch existierende Verein Ungarns. Újpest bestreitet seine Heimspiele im Szusza Ferenc Stadion, welches rund 13 500 Zuschauern Platz bietet. Der Verein wurde vom újpester Lehrer János Goll am 16. Juni 1885 unter dem Namen Újpesti Torna Egylet (Újpesti TE, zu deutsch: Újpester Turnverein) - gegründet. Újpest war zu der Zeit eine eigenständige Stadt an der Grenze zu Budapest, der Hauptstadt Ungarns. Der Turnverein wurde ursprünglich mit den Abteilungen Turnen und Fechten unter dem Motto "Gesundheit, Kraft und Eintracht" (auf ungarisch: Épség, Erö, Egyetértés) gegründet. 1899 wurde in der Stadt Újpest ein Fußballverein mit dem Namen Újpest FC ins Leben gerufen dessen Vereinsfarben, ähnlich wie die vom Turnverein, lila und weiß waren. In 1901 verschmolzen die beiden Vereine unter dem Namen Újpesti TE und gründeten innerhalb dieses Vereines eine Fußballabteilung. Die Fußballabteilung schloss sich der zweiten Liga der damals neu gegründeten ungarischen Liga an. Seit dieser Zeit spielt der Verein ununterbrochen in den oberen Klassen der Meisterschaft. Újpest stieg in 1904 in die 1. Liga auf und spielt seit dem in der 1. Liga. Einzige Ausnahme ist die Saison 1911/12, in der Újpest in der 2. Liga spielte. Nach der Relegation schaffte aber die Mannschaft den sofortigen den Aufstieg in die oberste Klasse. Von 1926 an, nach der Einführung des Profifußballs in Ungarn, spielte die Mannschaft unter dem Namen Újpest FC. Die späten 1920er- sowie die 1930er-Jahre markieren die erste goldene Ära des Vereines. In dieser Zeit errang die Mannschaft 5 Meistertitel in der obersten

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158872336
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben