Underpricing und langfristige Performance von FinTech-IPOs. Eine empirische Untersuchung am US-Kapitalmarkt

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1990er Jahren hat der technologische Fortschritt den Markteintritt von Internet- und Technologieunternehmen ermöglicht, die Finanzdienstleistungen durch digitale Technologien verändern. Mit internetbasierten Finanzdienstleistungen und -produkten konkurrieren diese als "FinTechs" bezeichneten Unternehmen mit traditionellen Anbietern um Marktanteile oder ergänzen deren Angebote. In den letzten Jahren ist das Interesse an diesen Unternehmen stark gestiegen, was sich nicht nur in dem sprunghaften Anstieg des globalen Investitionsvolumens, sondern auch an den vermehrten Börsengängen dieser Unternehmen widerspiegelt.Hier setzt die vorliegende Arbeit an und untersucht die Aktienkursperformance von FinTech-Unternehmen am US-Kapitalmarkt nach dem initial public offering (IPO). Dabei wird der Frage nachgegangen, ob das kurzfristige Underpricing-Phänomen auftrat und wie stark dieses ggf. ausgeprägt war. Zudem wird die langfristige Performance der Aktien dieser Unternehmen über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten nach dem IPO erhoben und überprüft, ob auch bei FinTechs eine systematische negative langfristige IPO-Performance festgestellt werden kann (long-run underperformance). Abschließend werden mit Hilfe statistischer Analyseverfahren theoretische Modelle zur Erklärung der langfristigen Performance der FinTechs überprüft. Hierdurch wird festgestellt, welche der in der Literatur diskutierten Erklärungsansätze bzw. -variablen den höchsten Erklärungsgehalt für die langfristige Performance dieser Unternehmen aufweisen.Nach Darstellung der Grundlagen von FinTechs und IPOs in Kapitel 2 der Arbeit, wird in Kapitel 3 ein Überblick über den Stand der Forschung zu FinTechs und den bisherigen Studien zur Performance von IPO-Unternehmen an den internationalen Kapitalmärkten gegeben. Dabei werden die theoretischen Modelle zur Erklärung der (negativen) langfristigen Performance von IPOs vorgestellt, aus denen in Kapitel 4 Hypothesen abgeleitet werden, die sodann auf ihre Gültigkeit hin für FinTech-Unternehmen empirisch überprüft werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend in Kapitel 5 zusammenfassend dargestellt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668909939
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grenda, Malte
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190527
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben