Und weckte doch in deinem ewigen Hauche nicht den Tag

Die Arbeit untersucht Parallelen und Unterschiede zwischen dem biblischen Prophetentum und dem Werk Else Lasker-Schülers (Prosa, Lyrik und Drama). Dabei ist das Auftreten und die Lebensweise der Propheten ebenso relevant wie das Phänomen der Inspiration und die Inhalte des prophetischen Sprechens. Neben den biblischen Einflüssen und neben eigenen religiösen Vorstellungen Else Lasker-Schülers ist auch eine Nähe zu zeitgenössischen Religionsauffassungen festzustellen. So spielt das Messianismuskonzept Martin Bubers eine wichtige Rolle. Die Elemente der biblischen Prophetie und die messianischen Züge sind zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich stark ausgeprägt. Besonders deutlich treten sie in der Zeit von 1933 bis 1939 hervor, hierbei sind Beeinflussungen durch die historischen Umstände anzunehmen.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631303900
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Heck, Stephanie Bettina
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 166
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben