Umweltzerstörung

Die Zerstörung der natürlichen Ressourcen aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums und der Armut sind die Hauptursachen für die Umweltzerstörung in Indien. Im Laufe der Jahre hat jedoch auch die Ausweitung der wirtschaftlichen Entwicklung durch Landwirtschaft und Industrialisierung in Indien eine ebenso wichtige Rolle bei der Schädigung des Ökosystems und der biologischen Vielfalt des Landes gespielt. Daher ist es notwendig, Umweltfragen im Entwicklungsdiskurs des Landes hervorzuheben. Indiens Erfolg beim Erreichen der Nahrungsmittelselbstversorgung durch landwirtschaftliche Entwicklung und seine Gesamtleistung in der sozioökonomischen Entwicklung sind anerkennenswert und sicherlich ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung, aber es besteht der Eindruck, dass der Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird. Entwicklung ist nur dann sinnvoll, wenn sie nicht auf Kosten der ökologischen Nachhaltigkeit des Landes geht, es ist die insgesamt nachhaltige Entwicklung, die Indien in der Welt glänzen lässt. Humankapital und natürliche Ressourcen wie Land und Wasser sind die Hauptfaktoren für die wirtschaftliche Entwicklung eines jeden Landes. Die Erfahrung Indiens zeigt, dass eine geringe sozioökonomische Entwicklung Umweltprobleme wie Überbevölkerung, Armut und Arbeitslosigkeit verursachen kann.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203939644
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lakshmana, Chikkonahally Muniyappa
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210716
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben