Umwelterziehung in einer ländlichen Schule

Die notwendige Bedingung für den Übergang zu einer Gesellschaft der nachhaltigen Entwicklung ist eine universelle kontinuierliche Umweltbildung. Die ökologische Erziehung der jungen Generation erwirbt zwangsläufig ihre Spezifik in verschiedenen Regionen unter dem Einfluss der nationalen Traditionen, der Besonderheiten der in diesem Gebiet lebenden Menschen, der nationalen Kultur, der Erfahrung der nationalen Pädagogik in der Erziehung zur Liebe zur heimischen Natur. Die Bezugnahme auf verschiedene Quellen der geistigen und materiellen Kultur verschiedener Ethnien ermöglicht es, die in ihnen enthaltene Weisheit, die Erfahrung des rationalen Naturmanagements, das das ökologische Gleichgewicht bewahrt und die bewusste und verantwortungsvolle Einstellung der Bevölkerung zur Natur widerspiegelt, zu verstehen. Das Buch beschreibt die langjährigen Erfahrungen der Autoren im Bereich der ökologischen Erziehung von Landschulkindern auf der Grundlage der Pädagogik der Völker Baschkortostans. Das Buch richtet sich in erster Linie an Schullehrer und Lehrer der Zusatzausbildung. Es kann auch einem breiten Personenkreis empfohlen werden, der sich für die Probleme der Bildung und Erziehung der jungen Generation interessiert.Die notwendige Bedingung für den Übergang zu einer Gesellschaft der nachhaltigen Entwicklung ist eine universelle kontinuierliche Umweltbildung. Die ökologische Erziehung der jungen Generation erwirbt zwangsläufig ihre Spezifik in verschiedenen Regionen unter dem Einfluss der nationalen Traditionen, der Besonderheiten der in diesem Gebiet lebenden Menschen, der nationalen Kultur, der Erfahrung der nationalen Pädagogik in der Erziehung zur Liebe zur heimischen Natur. Die Bezugnahme auf verschiedene Quellen der geistigen und materiellen Kultur verschiedener Ethnien ermöglicht es, die in ihnen enthaltene Weisheit, die Erfahrung des rationalen Naturmanagements, das das ökologische Gleichgewicht bewahrt und die bewusste und verantwortungsvolle Einstellung der Bevölkerung zur Natur widerspiegelt, zu verstehen. Das Buch beschreibt die langjährigen Erfahrungen der Autoren im Bereich der ökologischen Erziehung von Landschulkindern auf der Grundlage der Pädagogik der Völker Baschkortostans. Das Buch richtet sich in erster Linie an Schullehrer und Lehrer der Zusatzausbildung. Es kann auch einem breiten Personenkreis empfohlen werden, der sich für die Probleme der Bildung und Erziehung der jungen Generation interessiert.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203589719
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gilmiyarova, Sophia / Salavatova, Ramilya
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210621
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben