Umwelt und integrierte Entwicklungsprojekte in Burkina Faso

Die integrierten Entwicklungsprojekte, die in den Sahelländern im Allgemeinen und in Burkina Faso im Besonderen durchgeführt wurden, waren größtenteils Fehlschläge. Diejenigen, die derzeit laufen, sind weit davon entfernt, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Angesichts dieser wiederholten Misserfolge haben die Entscheidungsträger und Entwicklungsagenturen beschlossen, die Umwelterziehung (Education relative à l'Environnement, ERE) zu einem wesentlichen Handlungsansatz für das Management von Ökosystemen in ländlichen Gemeinschaftsumgebungen zu machen. In der vorliegenden Studie haben wir gezeigt, dass hinter diesen Misserfolgen tiefer liegende Gründe stecken: solche, die mit den umgesetzten Strategien der Bildungsintervention und den daraus resultierenden Beteiligungsmodellen zusammenhängen. Die bisher vor Ort durchgeführten Maßnahmen zeichnen sich durch einen Mangel an geeignetem pädagogischem Fachwissen aus, um die Fragen einer veränderten Ethik gegenüber der Umwelt auf ganzheitliche Weise anzugehen. Wir haben unsere Überlegungen auf relevante methodische Ansätze für die Umwelterziehung (EE) in ländlichen Gemeinden fokussiert, um die Wirksamkeit dieser integrierten Entwicklungsprojekte zu erhöhen.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205761090
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ibrahima, Drabo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230327
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben