Umwandlungssteuergesetz

Wohl kaum ein Rechtsgebiet ist mehr vom Steuerrecht beeinflusst - »tax-driven« - als das Umwandlungsrecht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind vielfach bestimmend für die konkrete Ausgestaltung von Umstrukturierungen, aber auch - etwa aufgrund von Behaltefristen, dem Eintritt in die Rechtsstellung des bisherigen Rechtsträgers oder einer möglichen rückwirkenden Besteuerung von Einbringungsgewinnen - für weitere, erst nach der Umwandlung anstehende Maßnahmen. Mit dem Nachschlagewerk erhalten vor allem Praktiker Hilfestellung, um den aktuellen Herausforderungen in der Beratung und Kautelarpraxis gerecht zu werden. Dabei liegt der Schwerpunkt der zuverlässigen Kommentierung auf der Darstellung der Grundstrukturen sowie der Erläuterung besonders praxisrelevanter Fragen. Die zweite Auflage des Handkommentars zum Umwandlungssteuergesetz - bietet eine Kommentierung der wesentlichen für eine Umwandlung relevanten steuerlichen Rechtsgebiete in einem Band: Umwandlungssteuerrecht mit seinen Bezügen zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuergesetz, daneben aber auch erstmals Abschnitte zu Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer in der Umwandlung, - zeichnet auf der Grundlage des Umwandlungssteuererlasses 2011 die Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur seit dem Jahr 2011 nach, - erläutert aktuell die Änderungen des Umwandlungssteuergesetzes durch das Steueränderungsgesetz 2015 - u.a. Reaktion des Gesetzgebers auf bekannt gewordene Gestaltungen, Begrenzung der Gegenleistungen bei Einbringungen nach §§ 20, 21 und 24 UmwStG. Gleichzeitig werden die bewährten Elemente der Vorauflage fortgeführt, so etwa die ausführliche Synopse der Umwandlungssteuererlasse aus den Jahren 1998 und 2011. Der Handkommentar enthält insbesondere die gesamte Neukommentierung des Umwandlungssteuergesetzes innerhalb des Lademann. Die Kommentierung erfolgt mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem hierzu ergangenen Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung: Welche Wertungen liegen ihm zugrunde, welche Konsequenzen lassen sich aus ihm ziehen und wo begegnet die Auffassung der Finanzverwaltung fundierten Bedenken? Außerdem geben die Autoren Antworten auf zahlreiche nicht geregelte Fragen. Die Rechtsprechung wird in ihren Auswirkungen auf das neue Recht analysiert. Die umfangreiche Literatur zum Thema ist ausgewertet und auf den Punkt gebracht.

209,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783415056237
Produkttyp Buch
Preis 209,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Anissimov, Wjatscheslav / Behrens, Stefan / Hahn, Hartmut / Heß, Ines / Jäschke, Dirk / Köth, Vanessa
Verlag Boorberg, R. Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 1294
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben