Umran. Ein zentraler Begriff bei Ibn Khald¿n

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Religionssoziologie und Religionspsychologie - Islam als soziales Phänomen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Qur'an gibt es den Vers, der alle Menschen betrifft und die Lebensaufgabe der Menschheit vorgibt: "[...] Er hat euch aus der Erde entstehen lassen und sie euch zur Besiedelung (zum Aufbauen) ('imar) gegeben [...]" (Quran, 11: 61). So nahmen viele islamische Gelehrte diesen bedeutsamen Vers als Anlass für ihre philosophischen Gedanken. Nach Farabî hat jedes Individium die Pflicht, etwas aufzubauen, ein "Erbauer" zu sein. Davor muss aber zunächst das Herz des Menschen in Ordnung gebracht werden damit auch ein Ort, eine Stadt auf einem festen Fundament aufgebaut werden kann. Genau diesen Aspekt greift Ibn Khaldun auf und wünscht sich eine Zivilisation gemäß eines Umran, bei der die Menschheit gleichsam mit der Natur aufgebaut wird. Denn nach seiner Ansicht sind die Menschen auf die Welt gekommen mit der Verantwortung, dieses Umran zu erfüllen. Der Mensch soll die Erde gestalten und sie nicht vernichten. Wenn man Ibn Khaldun richtig begreifen will, muss man seine Definition dieser Begriffe verstehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656700432
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Erdemir, Erkan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140723
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben