Umgang mit Bildern

Es ist viel die Rede von Bildern. Überall, auf Kongressen, Symposien, in Ausstellungen und in Talkshows wird über Bilder geredet - als seien Bilder tatsächlich nichts anderes als ganz gewöhnliche Dinge. (Richard Schindler) Die 16 Vorlesungen, vom Autor gehalten im Wintersemester 2004/2005 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel, handeln von der Frage nach dem Bild und seiner Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft. Was machen wir mit Bildern? Was machen Bilder mit uns? Vorlesungen und Vortrag geben der schon nicht mehr dunklen Ahnung Nahrung, dass Bilder aus strukturellen Gründen mit Gewalt und Tod zu tun haben. Dabei reicht das Spektrum der besprochenen Bilder von persönlichen Erinnerungsfotos bis zu professionellen Aufnahmen aus der Praxis der Paparazzi und Kriegsfotografen, von Bildern aus dem Bereich des Sports bis zum Dokumentarfilm "Mädchenmord in Heidelberg". Die Ausführungen Richard Schindlers machen deutlich, dass es zukünftig nicht nur um einen verantwortlichen Umgang mit Bildern geht, sondern um den begründeten Verdacht, dass Bilder als solche höchst gefährlich sind. "Umgang mit Bildern" liefert damit den erfahrungspraktischen und kunsttheoretischen Hintergrund zum ebenfalls im modo Verlag neu erschienenen, reich bebilderten Band: Richard Schindler "Landschaft verstehen. Industriearchitektur und Landschaftsästhetik im Schwarzwald".

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783937014333
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schindler, Richard
Verlag Modo Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 223
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben