Umformen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 62. Kapitel: Walzen, Härten, Magnetumformung, Brikettierung, Biegen, Biegeverkürzung, Schwenkbiegen, Innenhochdruckumformen, Falzen, Tiefziehen, Drücken, Wölbstruktur, Richten, Kaltmassivumformung, Kugelstrahlen, Durchziehen, Umformgrad, Biegezentrum, Gesenkbiegen, Quarto, Bombieren, Plastische Verformung, Ringwalzwerk, Formänderungswiderstand, Sendzimir-Gerüst, Plastifikation, Riffelblech, Rundwalzen, Pilgerschrittverfahren, Sprengplattieren, Spritzblasen, Bördeln, Kaltumformung, Kopfwalzwerk, Warmwalzen, Rändeln, Taumeln, Warmrichten, Knickbauchen, Werkzeugloses Drahtziehen, Agglomerieren, Gewindewalzen, Blechabwicklung, Gesetz der Volumenkonstanz, Rollformen, Planieren, Profilieranlage, Profilierverfahren, Superplastizität, Spaltprofilieren, Warmumformung, Ziehstein, Abkantwerkzeug, Bandquerprofil, Rillen, Einprägen, Sickenmaschine, Umformbarkeit, Stauchung, Streckziehen, Freiformschmieden, Anke, Verstemmen, Stift-Niet-Maschine, Kragenziehen, Eindrücken, Floatforming, Hochenergieumformung, Kröpfung, Schrottmops, Rollfalzen, Kerben, Walzprofilieren, Waffelprägung, Klopfer, Patrize, Rändelung, Durchdrücken, Zunderwäscher, Zipfelbildung, Umschlag, Guerin-Verfahren, Kümpeln, Freiformen, Imperial Standard Wire Gauge, Kaliber, Laserstrahlbiegen, Walzhaut, Birmingham Wire Gauge, Glätten, Rotbruch, Drapieren, Abwalzgrad, Laserunterstütztes Biegen, Die. Auszug: Walzen ist ein Umformverfahren, bei dem der (meist metallische) Werkstoff zwischen zwei oder mehreren rotierenden Werkzeugen, nämlich Walzen, umgeformt wird. Findet die Umformung oberhalb der Rekristallisationstemperatur des Werkstoffs statt, wird sie Warmwalzen genannt, sonst Kaltwalzen. Die Arbeit des Walzers ist heute überwiegend automatisiert. Bezogen auf die Materialverformung ist das Walzen ein Massivumformverfahren und eng verwandt mit dem Hämmern oder Schmieden. Im Ordnungssystem der Druckumformverfahren nach DIN 8583 unterscheidet man Längs-, Quer- und Schrägwalzen. LängswalzenFlach-LängswalzenProfil-LängswalzenQuerwalzenFlach-QuerwalzenProfil-QuerwalzenSchrägwalzenEin Durchlauf des Walzgutes durch die Walzen wird Stich genannt. Beim Längswalzen wird das Walzgut senkrecht zu den Walzenachsen ohne Drehung um die eigene Achse durch den Walzspalt bewegt. Es tritt als Strang aus den gegensinnig umlaufenden Walzen aus. Der Strang mit gleich bleibendem Querschnitt ist meist Halbzeug, das weiter verarbeitet wird. Die Erzeugnisse können nach ihrer Geometrie in Flach- und Profilprodukte unterteilt werden. Die Werkzeuge heißen dementsprechend Flach- beziehungsweise Profilwalzen. Als Flachprodukte (Warm- und Kaltband) werden diejenigen Walzerzeugnisse bezeichnet, deren Breite die Dicke (Höhe) um ein Vielfaches übertrifft. Sie stellen mengenmäßig den größten Anteil der weltweit benötigten Walzprodukte dar. Bleche und Bänder aus Stahl und Nichteisenmetallen werden durch Walzen zwischen zwei nahezu parallelen zylindrischen Walzen erzeugt. Damit der Walzspalt verändert werden kann (Einstellung des Bandprofils), werden manche Walzen auf eine spezielle, nicht exakt zylindrische, Form geschliffen. Dabei gibt es von verschiedenen Herstellern unterschiedliche Vorschläge. Durch eine Verschiebung der Walzen in Achsenrichtung wird die Bandwölbung gesteuert. Durch die Belastung biegen sich im Walzprozess die Walzen durch. Zur Herstellung vollkommen ebener Bandprodukte ist es notwe

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158871551
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121009
Seitenangabe 62
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben