Uefa Women¿s Champions League

Quelle: Wikipedia. Seiten: 111. Nicht dargestellt. Kapitel: UEFA Women's Cup 2007/08, UEFA Women's Cup 2006/07, UEFA Women's Cup 2005/06, UEFA Women's Cup 2004/05, UEFA Women's Champions League 2009/10, UEFA Women's Cup 2003/04, UEFA Women's Cup 2008/09, UEFA Women's Cup 2002/03, UEFA Women's Cup 2001/02, UEFA Women's Champions League 2010/11, Liste der UEFA-Women's-Champions-League-Endspiele, Liste der Torschützenköniginnen des UEFA Women's Champions League. Auszug: Der UEFA Women's Cup 2007/08 war die siebte Austragung des europäischen Frauenfußballturniers UEFA Women's Cup. Titelverteidiger war der Arsenal LFC aus England. Mit 45 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Erstmals nahmen Mannschaften aus Georgien und Malta am Wettbewerb teil. Im Finale konnte sich der 1. FFC Frankfurt nach einem 1:1 im Hinspiel mit einem 3:2 im Rückspiel gegen den schwedischen Meister Umeå IK durchsetzen und gewannen somit zum dritten Mal den UEFA Cup. An der ersten Qualifikationsrunde nahmen 40 Vereine teil. Diese Mannschaften wurden vor der Auslosung nach geographischen Gesichtspunkten in zwei Sektoren zu je zwölf und einen Sektor mit 16 Mannschaften aufgeteilt. Insgesamt wurden zehn Gruppen zu je vier Mannschaften ausgelost. Die Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite qualifizierten sich für die 2. Runde. Die Turniere fanden vom 9. bis 14. August 2007 statt. Turnier in siauliai (Litauen). Turnier in Klaksvík (Färöer). Turnier in Neulengbach (Österreich) Turnier in Osijek (Kroatien) Turnier in Novo Mesto (Slowenien). Turnier in Skiponjat (Mazedonien). Turnier in Krasnoarmjesk (Russland). Turnier in Saloniki (Griechenland). Turnier in Chisinau (Moldawien). Turnier in Cholon (Israel). In der zweiten Runde griffen die vier gesetzten Landesmeister und der Titelverteidiger ins Geschehen ein. Die Gruppensieger und -zweiten erreichten das Viertelfinale. Die Turniere fanden vom 11. bis 16. Oktober 2007 statt. Die gesetzten Mannschaften (in der Reihenfolge der Setzliste): Turnier in London (England). Turnier in Umeå (Schweden). Turnier in Bierbeek (Belgien). Turnier in Lyon (Frankreich). Der Gruppensieger wurde ausgelost, da Brøndby und Lyon nach allen zur Ermittlung der Platzierung anzuwendenden Kriterien Gleichstand aufweisen. Die Hinspiele fanden am 14. und 15., die Rückspiele am 21. und 22. November 2007 statt. Die Hinspiele fanden am 29. und 30. März, die Rückspiele am 5. und 6. April 2008 statt. Das Hinspiel fand am 17., das Rückspiel

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158870967
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110523
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben