Ueber die Grundthatsachen des Socialen Lebens (Classic Reprint)

Excerpt from Ueber die Grundthatsachen des Socialen Lebens Öbtbft mannigfad) finh bie Sibatfadjen bes focialen 8ebenß, bie mir in einen allgemeinen ßegriff faffen, wenn mir fie alß befonbere albteilung bes organifd)en ßebenß auf unferer (erbe heulen, unb amar begießen fie fid) inßgefamt auf ¿ierbinbungen uon animalifd)en 23efen, unb unter biefen mieberum finh es bie menfd)lid)en ßerbinbungen, bie in gana überwiegenber qbeife in ßetracbt lommen. Ißaß immer wir von focialem Seben bei eingelnen zieren, inßbefonbere bei 3nfelten, miffen, baß ift bocl) unferer sdeutung ia außer: orbentlicl) fern, eß ift ia febr nerffibrenb au suiibbeutungrn, baf, man, maß barüber mitgeteilt mirb, über bie fogenann: ten iierftaaten: ber 2lmeifen, 8ienen u. F. M, bocl) immer mit großer ßorficbt aufnehmen mufa. Sd) will micl) aud nia)t hamit befcböftigen unb lann lonftatieren, hab im all: gemeinen bieienigen (grfcbeinungen, bie man alß fociale bes geitbnen auf ßerbinbungen ber mienfcben in ber {hat aucl) befcbrantt au werben pflegen. Mun ift es eigentümlidy, hab eine befonbere ßeaiebung amifcljen organifcbem Beben im allgemeinen unb focialem ßeben inßbefonbere beftebt, eine 8e3iebung, bie fo ftarl ift, bafa eß nicht ungemübnlicl) ift, von einem , organismus felber als einer et uon (ßemeinbe ober Staat au fprecben, unb hieß insbefonbere ift neuerbingß üblich geworben ober menigftenß unrgelommen, nachbem bie biologifcbe 8ebre, bie Rebre vom ßeben ihre grobe (äntmicllunggenommen hat auf ßrunb ber Theorie oon her Selle alß (elementarorganißmuß, unb man erlannt hat, baf, bie Drga= nißmen, mit Qlußnahme ber oereingelten eingelligen Orga: nißmen, aus ßerbinbungen oon Sellen beftehen. (es liegt infofern' ja nahe, hiefe ßerbinbungen mit ben ßerbinbungen unter ben Wienfchen, bie wir rennen, au oergleirhen, iene burch biefe au erflüren. Sjab umgelehrte aber, bie menfchlichen ßerbinbungen burch organifche Rüroer au erfiüren, ift eine oiel ältere ßehre, eine Behre, bie aber auch heute noch in ßlüte fteht. Eiefe ßehre hat fchon im gewöhnlichen Sprachgebrauch einen Stieberfrhlag gefunben unb in ber 3urißprubeng, wo man oon menfchlichen Berbinbungen als oon Rörpern foricht, oon , roroorationen', fobann ift fie auch übergegangen in ben theologifrhen öprarhgebrauch, wo baß (bleichniß beß ßerhültniffeß oon Ghriftuß au ber Rirche alß eineß Öauoteß au feinen (bliebern geläufig ift. 3aj muf, barauf oergichten, Shnen einen lleberblicl über biefe iheorie au geben unb bemerfe nur, baf, bie fogenannten organifchen Silheorien auch in ber heutigen Socialwiffenfchaft, bie freilich noch in ben afängen einer rein wiffenfdjaftlichen (äntwidlung ficht, fich befonberer älufnahme erfreuen. Sie finh hauptfüchlich neuer: bingß burch bie sbertretung, bie ihnen ber engliche Sßhilofoph. Öubert Spencer gegeben hat, wiebegxm in erhöhten ¿rebit gelommen. Spencer erllärt: , (eine (befellfchaft ift ein Drganißmuß, unb feine gange Behre oom focialen Beben ift baoon burchgogen. 3th aber halte hiefe Ehenrie, woburch Gntwidlung eines Drganißmuß mit ber üntwidlung beß focialen ßebenß auf ber (sirbe ober ber , rultur gleich gefegt wirb, nicht für gelungen, unb ich lann ahnen auch überhaupt fagen, bafa in iüngfter Seit, ie mehr unfere ¿ßiffenfchaft fortfchreiten eine entfchiebene Ienbeng oorhanben ift, biefen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com

16,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780259147305
Produkttyp Buch
Preis 16,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Tönnies, Ferdinand
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben