Übungen im Völkerrecht

Auch die 2. Auflage der "Übungen im Völkerrecht" zielt darauf ab, Studenten neben der Wiederholung und Vertiefung materiellen Wissens Kenntnisse in der Fallbearbeitung zu vermitteln. Denn nur materielles Wissen UND die Fähigkeit, dieses in der Falllösung richtig einzusetzen, führen zum Klausurerfolg. Das Buch stellt einleitend die in Klausuren häufig erwartete Prüfung der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit dar und folgt dabei weitgehend den Strukturen des ILC-Entwurfs zur Staatenverantwortlichkeit von 2001. Die so vermittelte Theorie soll von den Lesern in den sich anschließenden (nunmehr) 21 Übungsaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades in die Praxis umgesetzt werden. Denn nur viel Übung führt zum Erfolg! Ausformulierte Lösungen dienen der Selbstkontrolle. Ausführliche Literaturhinweise, insbesondere zu aktuellen Entwicklungen, erleichtern die Vertiefung. Die thematische Bandbreite reicht von allgemeinen Lehren des Völkerrechts und seinen Grundprinzipien über Gesandtschaftsrecht, Recht der Vereinten Nationen, Seerecht, Umweltvölkerrecht, internationales Wirtschaftsrecht, Menschenrechte, Recht der Friedenssicherung und humanitäres Völkerrecht bis hin zu Verfahren vor dem IGH und anderen internationalen Spruchkörpern. Auch Schnittstellen zum nationalen Recht und zum Europarecht werden berücksichtigt. Neue Fälle setzen sich mit aktuellen Problemen insbesondere im Recht der Staatenimmunität und im Bereich der Terrorismusbekämpfung auseinander. Ein Verzeichnis wichtiger völkerrechtlicher Judikatur rundet den Band ab.

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899492132
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Uerpmann-Wittzack, Robert / Kunig, Philip
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060221
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben