Ubiquitäres Computing. Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen neuer Endgeräte auf unseren Alltag

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit geht der Frage nach, welche Auswirkungen die zunehmende Präsenz von Intelligenten Endgeräten auf unseren Alltag haben wird.Mithilfe der Künstlichen Intelligenz entstehen neue Anwendungen und neue Möglichkeiten der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen. Diese neuen Steuerungsmöglichkeiten ermöglichen wiederum die Entwicklung neuer Endgeräte. Intelligente Endgeräte, zum Beispiel Digitale Assistenten, die sich per Sprache steuern lassen, finden zunehmend Einzug in privaten Haushalten. Technologien wie autonome Systeme, selbstfahrende Fahrzeuge und Transportdrohnen werden in naher Zukunft in unserem Alltag allgegenwertig und kaum noch wegzudenken sein.Ziel dieser Arbeit ist es deshalb darzustellen, wie sich Künstliche Intelligenz und neuere Endgeräte unter dem Aspekt des ubiquitären Computing auf unseren Alltag auswirken.Kapitel 2 beschreibt den Aspekt des ubiquitären Computing. Weiterführend wird das Themengebiet der Künstlichen Intelligenz in Kapitel 3 erörtert. Daran anschließend werden in Kapitel 4 neuere Endgeräte mit deren Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen sowie Auswirkungen konkretisiert, die sich aus der Nutzung der Technologie ergeben, dargestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668924130
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marques, Luis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190617
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben